Petition für fairen Milchmarkt gestartet

Der Milchpreis in der Schweiz ist auf einem absoluten Tiefststand angelangt: Nicht einmal mehr 50 Rappen erhalten die Produzenten von Industriemilch. Ein Preis wie vor 60 (!) Jahren. Wie ein Hohn tönt es, dass die Branchenorganisation den Richtpreis bei 68 Rappen auch weiterhin belassen hat. Zwischen diesen zwei Preisen liegen Welten! Die Differenz von 4,5 Rappen ist erklärbar – sie geht auf die Schoggigesetz-Nachfolgeregelung zurück. Der ganze Rest ist intransparent bis zum geht nicht mehr! Das muss endlich beendet werden.

„Petition für fairen Milchmarkt gestartet“ weiterlesen

Eine Agrarpolitik für die Lebensmittelindustrie

Die abgetretene Bundesrätin Leuthard, welche von 2006 bis 2010 auch Schweizer Agrarministerin war, wurde gemäss Sonntagszeitung von den Grossverteilern Migros und Coop, welche 75% des CH Detailhandels beherrschen, als künftige Verwaltungsrätin umworben. Das Rennen hat Coop gemacht. Dieser „Jobwechsel“ erinnert BIG-M an den Jobwechsel von Alt Bundesrat Josef Deiss. Dieser war von 2003 bis 2006 Agrarminister. Nach seinem Rücktritt aus der Landesregierung nahm er Einsitz in den VR des grössten Milchverarbeiters EMMI. Unter diesen beiden Magistraten stand das Bundesamt für Landwirtschaft unter der Leitung von Direktor Manfred Bötsch. Dieser wechselte nach seinem Rücktritt zur Migros und wurde dort Leiter Direktion Nachhaltigkeit.

„Eine Agrarpolitik für die Lebensmittelindustrie“ weiterlesen