Hauptproblem im Milchmarkt immer noch ungelöst

Im Schweizer Milchmarkt herrscht grosse Unsicherheit: Für den Käseexport werden wegen dem Zolldiktat der USA sinkende Zahlen erwartet. Wohin mit der Milch, welche nicht mehr über diesen Kanal vermarktet werden kann? Mit grosser Sorge nimmt BIG-M den Beschluss der BOM zur Kenntnis, diese Milchmengen in Form von Butter im Ausland zu entsorgen. Es sind zu viele Fragen offen:

  • Wie stellen die verschiedenen Milchkäufer sicher, dass die Lieferung von C Milch freiwillig wird?
  • Beteiligt sich die Migros mit ihren Molkereien ebenfalls an dieser Entsorgung?
  • Was passiert mit dem Protein dieser C Milch, wenn ja nur Butter entsorgt wird?

Überschüsse im Ausland zu entsorgen ist eine von verschiedenen Möglichkeiten, auf Absatzeinbrüche zu reagieren. Im „10 vor 10“ des SRF vom 17.7. formuliert es Markus Sturny, Käsermeister aus Schmitten FR so: “Die erste und beste Möglichkeit ist, wenn der Bauer weniger Milch liefert.“  BIG-M teilt diese Ansicht zu 100%. Eine Überschuss Entsorgung müsste gar nicht sein, wenn die Schweizer Milchproduzenten die Verantwortung für eine geregelte Versorgung des Marktes tatsächlich ausüben könnten.  Verantwortung würde bedeuten, dass sie  die Möglichkeit hätten , ihre Mengen an den Absatz anzupassen. Eine solche Marktverantwortung wird den Produzenten aber bis heute kategorisch verweigert. Jeder Milchproduzent soll soviel melken wie er /sie will. Die negativen Folgen bei Marktstörungen (Zölle, Boykotte, Skandale usw) baden nur die Produzenten mit schlechten Preisen aus. „Das sind keine Perspektiven für junge Leute,  sich in diesem Landwirtschaftssektor eine Zukunft aufzubauen.“, meint BIG-M Vorstand Toni Peterhans . „Wenn wir ein solches Milchregulierungssystem wie zum Beispiel in Kanada hätten, hätten wir diesen Schwachsinn mit der Überschussentsorgung nicht!“

Für BIG-M ist dieser hilflose Beschluss der BOM  ein klares Signal, dass der Milchmarkt jetzt subito  reformiert werden muss, so dass die Produzenten ihre Milchmenge an den Markt anpassen können und die Überschussentsorgung im Ausland ein für allemal Geschichte ist.

Mit kämpferischen Grüssen

BIG-M 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert